Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen e.V.

Gesang
Chorverband Rheinland-Pfalz

Über Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen e.V.

Seit seiner Gründung 1978 hat sich der Chor für Geistliche Musik Ludwigshafen (CGM) zu einem der bekanntesten und renommiertesten Chöre des Rhein-Neckar-Dreiecks entwickelt. Derzeit ist der Chor etwa 60 Sängerinnen und Sänger stark. Jedes Jahr werden mehrere Konzerte einstudiert und aufgeführt. Individuelle und professionelle Stimmbildung wird angeboten: Alle Sängerinnen und Sänger nehmen daran teil. In den letzten Jahren hat die Größe und Leistungsfähigkeit des Chors einen sehr erfreulichen Aufschwung genommen. Schon mehrfach waren die Konzerte Teil überregionaler Konzepte, wie des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Mit viel Erfindungsreichtum für die nötigen Hygiene-Maßnahmen hat der Chor die Coronazeit erfolgreich überstanden. Durch den Weggang von einigen älteren Chormitgliedern hat sich die Zahl der Sängerinnen und Sänger bei ca. 60 eingependelt. Wie vor der Pandemie finden sich nach jedem Konzert wieder neue Interessenten ein. Darüber hinaus gibt es Kooperationen mit anderen Chören sowie Chorreisen (bisher Rom, Antwerpen, Wien, Berlin, London). Gründung 1978 auf Basis des ökumenischen Gedankens. Ziel: Werke der kirchlichen Musik aller Epochen aufzuführen. Gründer und erster Leiter war Kirchenmusikdirektor Armin Landgraf. Seit 1999 leitet Professorin Christiane Michel-Ostertun den Chor. Der Chor wird von einem eingetragenen Verein gleichen Namens mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein getragen, dessen Aufgabe die finanzielle und organisatorische Abwicklung der Probenarbeit und der Aufführungen ist.

Kontaktdaten:

Probentermine:

Jeden Donnertag um 20.00 Uhr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner